Eine Buchreihe
Mehrere Autor;innen
Viele Genres
Verschiedene Tauschgeschichten
Das gemeinsame Thema
Tauschgeschäfte in denen sich
Wunschträume verwirklichen
Träume sind das
Himmelreich
auf Erden
Was gibt es Schöneres, als Luftschlösser zu bauen? Abelina hat einen Traum. Sie wünscht sich ein Hochzeitskleid, das so aussieht, wie das von ihrer Oma. Der perfekte Ehemann steht schon bereit, doch der hat bereits eins für sie ausgewählt. Trotzig macht sie sich, ohne das Geld dafür zu haben, auf die Suche nach ihrem Traumkleid.
Clemens hat ebenso einen ganz speziellen Wunsch. Einmal im Leben eine Isetta zu besitzen, wie die von seinem Opa. Die Radio-Challenge „Ich ertausche mir eine Million“ stiftet sie beide zu eigenen Tauschgeschäften an. Aber ist das, was man will, immer das, was man braucht? Mit ihrem Wunsch landen sie unverhofft dort, wo sie nie im Leben hinwollten.
Eine Geschichte über Liebe, Freundschaft
und die Erkenntnis, wie wichtig die eigenen Bedürfnisse sind
humorvoll, einfühlsam, und ein klein bisschen chaotisch.
Justus ist unglücklich mit seinem Leben in der Stadt. Kurzerhand tauscht er sein Haus mit Bernhard, der unbedingt dem Landleben entfliehen will. Doch was halten ihre Ehefrauen und Kinder davon, wenn sie plötzlich aus ihrem gewohnten Leben gerissen und in eine gänzlich andere Umgebung verfrachtet werden?
‚Stadt Land Glück‘ ist die Suche zweier Familien nach Zufriedenheit und Wohlbefinden.
Rentenfrust oder neu durchstarten?
Die ballettaffine, gestrenge Josephine und ihre langjährige Freundin Alma, mit spanischen Wurzeln, haben ihr Leben bestens im Griff. Doch jetzt sind ihre Männer in Rente und bringen den so schön eingefahrenen Rhythmus völlig aus dem Takt. Es dauert nicht lange, bis sowohl die eine, als auch die andere Partnerschaft sich zu einem handfesten Streit auswächst.
Das bringt Alma auf die Idee eines Partnertausches. Und so bricht sie mit dem Mann von Josephine zu einer Reise auf, zu der es ihn schon jahrelang drängte, während ihr eigener Gatte sich bei Josephine einquartiert und deren Kochkünste genießt.
Wird der Männertausch ausarten? Oder war dieser bitternötig, um zwei Ehen zu retten?
Eine Geschichte über Familie, Zusammen-halt, aber auch Sorgen und Nöte – und Oma Käthe, die selbst nach ihrem Tod noch die Strippen zieht.
Nach dem Tod der geliebten Oma hoffen Maria und ihre Geschwister auf das Erbe, um ihre finanziellen Sorgen in den Griff zu bekommen. Käthe hat jedoch andere Pläne und stellt ihren Enkeln im Testament die Aufgabe, sich ihren Nachlass zu ertauschen. Schaffen es die drei, ihre Differenzen beizulegen und den letzten Willen ihrer Oma zu erfüllen? Und welche Rolle spielt dabei Käthes alter Freund?
Das verrückte Testament -
Ein Gemeinschafts-Roman aus der Buchreihe GAMBIO - Der perfekte Tausch von Sina Land, Gerd Schäfer, Ingo M. Ebert, Mia Lena Bestil und Jenny Barbara Altmann.
Eine ausgediente Telefonzelle, die zur Büchertauschzentrale umfunktioniert wird, kennen inzwischen einige Menschen. Eine in der die Protagonisten der Bücher sich austauschen, wohl eher nicht. In unserem Librophon, wie die Bücherleute ihren besonderen Ort liebevoll nennen, stehen nicht nur die unterschiedlichsten Lektüren, es unterhalten und streiten sich obendrein täglich die Helden, die hier abgeholt und abgestellt werden.
Ein Roman sowohl zum im Gesamten lesen, als auch für Buchliebhaber:innen, die sich gerne auf Kurzgeschichten konzentrieren.
Zum Hintergrund der Entstehung:
Dieser Roman besteht nicht nur aus einer Gesamtgeschichte, sondern ebenso aus vielen zusammengefügten kurzen Tauschgeschichten, die im Projekt „GAMBIO – Der perfekte Tausch“ von Sina Land, entstanden sind. Somit haben an diesem Buch mehrere Autor:innen aus dem Team geschrieben.
Die Geschichten sind nicht nur selbst langsam über die Zeit der bei uns vorgeschlagenen Tauschgegenstände gewachsen, sondern haben sich zusätzlich zu einer einzigen zusammengeflochten. Obendrein beinhaltet das Librophon Gastbeiträge, die wir bei einem unserer Schreibwettbewerbe ausgewählt haben.
Was haben ein junger, verheißungsvoller Journalist, den alle nur den „Tschornalisten“ nennen und eine Societylady die Charity-Veranstaltungen organisiert, gemeinsam? Mehr als man zunächst glaubt.
Hans-Friedrich, der ehrgeizige Schreiberling einer angesehenen Münchner Zeitung ahnt nicht, welch eine Lawine er mit einem einzigen Interview lostritt. Dabei hat er doch nur eine harm- und belanglose Dame aus der High Society zu dem befragt, was sie gerne tauschen würde. Eigentlich hat diese mit jenen veralteten Methoden nichts am Hut, dennoch ist ein Tausch für die beiden der Schlüssel zu einem Schritt in eine vollkommen neue Richtung. Doch nicht allen in ihrem Umfeld gefällt dieses Überholmanöver. Werden sie es schaffen aus den Steinen, die ihnen in den Weg gelegt werden, ein neues Business aufzubauen.
Tonträger, Tee und Tauschgeschichten - Willkommen im Vinylschuppen
Wenn Rentner Hubertus Tonlage die Pforten zu seinem ehemaligen Plattenladen für gute Freunde erneut öffnet, werden nicht nur Erinnerungen lebendig, und musikalische Klassiker erneut gefeiert, sondern es gibt auch jede Menge Tauschgeschichten zum Schmunzeln, Mitfiebern und Verlieben.
Nehmt neben Hubertus Platz auf dem Sofa, lauscht mit ihm der schönen Musik und lasst euch mit vielen passenden Kurzgeschichten zum Träumen entführen.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com